• Stolpersteine reinigen

    Am 07.11. haben wir als Teil vom Bündnis für Demokratie und Menschenrechte die drei Stolpersteine vor der Klosterstraße 8 in Schwäbisch Hall gereinigt.Wir möchten an die Geschichte der drei Bewohner*innen vom „Löchner Haus“ erinnern. Berta Reiß Geboren: 17. Januar 1869 in Schwäbisch Hall Wohnort: Klosterstraße 8 („Löchnerhaus“), Schwäbisch Hall Lebensumstände: Berta Reiß war das fünfte…

  • Gastbeitrag: Aufklärung. Schutz. Vertrauen.

    In diesem Gastbeitrag bieten wir der Initiative „Aufklärung statt Angst“ aus pädagogischen Fachkräften und Eltern die Möglichkeit sich zu äußern. Aufklärung. Schutz. Vertrauen.Wir – Eltern und Fachkräfte aus Schwäbisch Hall und Umgebung – stehen gemeinsam für eine kindgerechte Sexualpädagogik.Denn Sexualpädagogik bedeutet Kinderschutz, Selbstbestimmung und Prävention, nicht Frühsexualisierung. Gerade in Zeiten, in denen Angst und Desinformation…

  • Sexualpädagogik in Kitas: Wie aus Kinderschutz ein politischer Streitfall wird

    Was passiert, wenn ein pädagogisches Konzept, das eigentlich dem Schutz und der Stärkung von Kindern dienen soll, zum Spielball politischer Interessen und gezielter Desinformation wird? Genau das erleben wir aktuell in Schwäbisch Hall. Hier sorgt das neue sexualpädagogische Konzept für die 17 städtischen Kindertagesstätten für hitzige Debatten, verunsicherte Eltern und eine gespaltene Öffentlichkeit. Doch was…

  • Ich habe die Nase voll…

    ICH BIN ES LEID….. ICH WÜNSCHE MIR….

  • Schnörkellos in Hall mit Dekan Christof Messerschmidt

    In Folge 6 spricht Reinhold mit Dekan Christoph Messerschmidt vom Kirchenbezirk Schwäbisch Hall Gaildorf über die Kirchenwahl, welche Bedeutung sie für die Kirche und die Mitglieder hat. Welche Herausforderungen die Kirche aktuell meistert und wie sie mit schwindenden Mitgliedern umgeht. Sie sprechen über die Entstehung vom Bündnis für Demokratie und Menschenrechte und über Werte die…

  • Bewaffnete Mimosigkeit

    Bewaffnete Mimosigkeit

    Das Haller Tagblatt berichtet heute über einen Antrag eines lokalen Politiker einer rechtsextremen Partei. Er möchte einen kleinen Waffenschein. Den Antrag hat das Landratsamt abgelehnt wegen fehlender persönlicher Eignung. Was darauf zurückzuführen ist, was über den Mann beim Verfassungsschutz gespeichert ist. Unter anderem, sehr viele Engagements bei der gesichert rechtsextremen und mittlerweile aufgelösten Jugendorganisation. Die…

  • Es braucht eine klare Abgrenzung

    Mit einer Öffnung zur rechtsextremen Partei – und das sehen wir in den Umfragen –, wird diese gestärkt und die CDU verliert an Zustimmung. Die Unions-nahe Stiftung, die nach dem ersten Bundeskanzler und Christdemokraten (nach dem Faschismus in Deutschland) Konrad Adenauer benannt ist, hat in einer europäischen Studie untersucht, wie man mit rechtspopulistischen undrechtsextremen Parteien…

  • Zu Gast bei ZwischenMenschen

    Kerstin und Steffi waren zu Gast bei der Landtagskandidatin Lea Geldner im Podcast ZwischenMenschen. Sie sprechen über unsere Haltung, ihre Motivation aktiv zu sein und was wir in nächster Zeit vor haben. Hier könnt ihr die Folge anhören: https://leageldner.de/podcast-zwischenmenschen ZwischenMenschen auf Apple Podcast ZwischenMenschen auf Spotify

  • Das Stadtbild

    Ein Kanzler bemüht rassistische Parolen. Der Innenminister biegt Gesetze unverholen. Das Stadtbild leidet Die Menschen nicht ausreichend bleich,für den Pflichtwehrdienst doch zu weich. Ein Weltbild vom Stadtbild scheidet Leere Läden, verstopfte StraßenStehendes Blech in verwaisten Gassen Das Stadtbild brennt sich ein Obszöner Luxus neben maroder Infrastruktur.Rechtslibertäre Politiker schüren Frust pur. Für ein Stadtbild zu fein…

  • Kirchenwahl 2025 in Württemberg: Warum sie für unsere Demokratie wichtig ist

    Kirchenwahl 2025 in Württemberg: Warum sie für unsere Demokratie wichtig ist

    Am 30. November 2025 ist es wieder soweit: In der Evangelischen Landeskirche in Württemberg finden die Kirchenwahlen statt. Doch warum ist diese Wahl wichtig – nicht nur für die rund 1,5 Millionen evangelischen Kirchenmitglieder in Württemberg, sondern für die Gesellschaft als Ganzes? Und welche Rolle spielt die Kirche heute eigentlich noch? Die Evangelische Landeskirche in…

OMAS GEGEN RECHTS Schwäbisch Hall